Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Tipp für Lehrende: Infomarkt statt Präsentationsmarathon

Ein Beitrag von Mag. Jochen Elias und Mag.ª Karoline Kiss, Lektoren in der Masterklasse Grafik Design des neuen Master-Studiengangs für Digital Design.

Das Wintersemester 2018/19 hielt eine besondere Herausforderung für die Lehrveranstaltung Brand Identity bereit: Ein alter und eine neuer Studienplan stießen aufeinander und plötzlich hatten wir doppelt so viele Studierende in der Lehrveranstaltung; also 50 Studierende in zehn Projektgruppen.

In der Lehrveranstaltung Brand Identity/Corporate Design gestalten die Studierenden in 5er-Gruppen sog. Brand Books. Am Ende des Semesters präsentieren sie das Ergebnis. Die übliche Vorgehensweise – ein Vortrag – kam diesmal nicht in Frage. Zehn Präsentation á zehn bis 15 Minuten hätte alle überfordert. Nicht nur die Studierenden, auch wir Vortragenden hätten so einen „Präsentationsmarathon“ nicht durchgehalten. Wir haben deshalb nach einer Alternative gesucht und sie im sogenannten „Infomarkt“ gefunden. Bei dieser didaktischen Methode gestaltet jede Gruppe einen Infostand, an dem sie ihr Projekt präsentiert.

Studie "Youth 100, Voxburner 2014"

Ablauf
Zunächst baut jede Gruppe ihren Infostand auf. Für jede Gruppe müssen eine Pinwand, ein Tisch, zwei Sesseln und ein Stromanschluss bereitgestellt werden. Ausdrucke kommen auf die Pinnwand. Über einen Laptop können weitere multimediale Elemente präsentiert werden; z. B. Videos, animierte Präsentationen, PDF-Files, etc. Für den Aufbau muss eine Lehreinheit eingerechnet werden.

Der Infomarkt wird eröffnet: Während die eine Hälfte der Gruppe am eigenen Infostand bleibt, kann die andere Hälfte die anderen Infostände besuchen. Wie bei einer Messe können die Studierenden von einem Stand zum anderen wandern und sich die verschiedenen Projekte präsentieren lassen. Es besteht die Möglichkeit der Diskussion und man kann Fragen zu den Projekten stellen. Nach einer Lehreinheit ist Zeit für eine Pause (15 - 20 Minuten).

Nach der Pause wechseln die Gruppen. Die eine Hälfte, die bisher am eigenen Infostand war kann nun herumwandern und die anderen Infostände besuchen. Die andere Hälfte bleibt nun beim eigenen Stand und präsentiert das Projekt. Nach einer weiteren Lehreinheit wird der Infomarkt wieder aufgelöst; die Stände werden abgebaut.

 

Unsere Erfahrung mit dem Infomarkt
Wir haben den Studierenden nur wenige Vorgaben zur Gestaltung ihrer Infostände gemacht. Es war klar, dass das Projektergebnis – also ein Brand Book – präsentiert werden muss. Ansonsten haben wir den Studierenden jede Gestaltungsfreiheit gelassen. Das haben die Gruppen genutzt und mit innovativen Ideen ihren Infostand „aufgepimpt“. Zum Beispiel hat eine Gruppe ein Brand Book für ein Café gestaltet. An ihrem Infostand gab es passend dazu Kaffee und selbstgemachte Kekse. Die Kekse hatten sie sogar mit dem Logo ihres Auftraggebers verziert. Eine andere Gruppe hat von ihrem Brand Book einen Dummy produziert. Das aufwändig von Hand geklebte Buch konnte man am Infostand durchblättern.

Uns Vortragenden hat der Infomarkt viel Spaß gemacht. Auch die Studierenden waren mit Eifer dabei und haben sich gefreut, dass sie mit ihren Ideen zur Standgestaltung überraschen konnten.

Im Vergleich zu einer Frontalpräsentation kann man bei dieser Form der Präsentation viel mehr auf individuelle Fragen eingehen. Es ist ein Austausch möglich, der in einer Frontalpräsentation nur mit sehr hohem Zeitaufwand zu bewerkstelligen wäre. Das direkte Feedback, dass die „Standler“ von uns Vortragenden und von ihren KollegInnen erhalten haben, war mit Sicherheit sehr wertvoll für zukünftige Projekte.

Weiterführende Links
© Elias & Partner KG (2005-2025)
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: eliaspartner.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close